Die Wissenschaft hinter makellosen Polstern
Mikrofaser, Baumwolle, Leinen, Viskose, Wolle oder Samt reagieren unterschiedlich auf Wasser, Hitze und Chemie. Wer die Faser erkennt, wählt Prozess, pH-Wert und Werkzeug passend – und verhindert Schrumpf, Ausbluten oder unschöne Wasserfahnen.
Die Wissenschaft hinter makellosen Polstern
Ölige Hautfette, trockener Staub, Gerbstoffe aus Kaffee oder Rotwein und Eiweiß aus Milch verlangen unterschiedliche Strategien. Mit der richtigen pH-Kurve, Einwirkzeit und mechanischen Unterstützung gelingt nachhaltige Entfernung ohne Materialstress.